 |
 |
 |
 |
Stadtinfo
|
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Stadt des Tages: Krakau |
 |
Geschichte : 16. Jahrhundert |
 |
Nikolaus Kopernikus studierte in Krakau.
1505 sind im Balthasar-Beheim-Kodex die Statuten der deutschsprachigen Bürger-Gilden beschrieben.
1520 veranlasst Johann Beheim die Herstellung der heute noch größten polnischen Kirchenglocke, der Sigismund-Glocke. [mehr...] |
 |
Kulturelles Leben, Veranstaltungen : Kabarett |
 |
Krakau ist bekannt für seine alte Tradition des literarischen Kabaretts, die bis heute gepflegt wird. Bekannteste Kabarett-Theater sind Piwnica pod Baranami und Jama Michalika. Ein neues, junges Kabarett ist Loch Camelot. Im Piwnica pod Baranami hatte [mehr...] |
 |
Geschichte : 20. Jahrhundert |
 |
Im Ersten Weltkrieg kämpften Krakauer Truppen innerhalb der Mittelmächte, also an der Seite Österreich-Ungarns und des Deutschen Reiches. Nach diesem Krieg kam Krakau zum neuen polnischen Staat.
Im September 1939 wurde Krakau von der deutschen Wehrmacht [mehr...] |
 |
Sehenswürdigkeiten : Museen |
 |
Die wichtigsten der 28 Museen
Das Nationalmuseum (Leonardo da Vinci, Rembrandt)
„Bunkier Sztuki“ (Moderne Kunst)
Galerie der Tuchhallen Sukiennice (Malerei 19. Jhdt)
Jan-Matejko-Haus
Das Manggha-Haus (nein, [mehr...] |
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
Länderinfo
Polen |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
Die Republik Polen (poln. Rzeczpospolita Polska) ist ein Staat in Mitteleuropa.
Polen grenzt an Deutschland im Westen, an Tschechien und die Slowakei im Süden, an die Ukraine und Weißrussland im Osten, an Litauen und die russische [mehr...] |
 |
Politik |
 |
Die Republik Polen ist nach dem Zusammenbruch des Ostblocks eine parlamentarische Demokratie geworden. Zwei Kammern, Sejm (460 Abgeordnete) und Senat (100 Abgeordnete), bilden das Parlament, welches die Legislative innehat. Die im Parlament vertretenen [mehr...] |
 |
Verkehr |
 |
Siehe auch den Artikel Verkehr in Polen
Polen ist ein Transitland von Nordeuropa auf den Balkan und von Westeuropa nach Osteuropa. Die größte Eisenbahngesellschaft ist die Polskie Koleje Panstwowe (PKP). Dem in Polen trotz wachsendem [mehr...] |
 |
Kultur |
 |
Die polnische Kultur ist vielfältig und eng verknüpft mit der wechselvollen Geschichte Polens. In Bereichen wie in der Literatur, der Musik und der Kunst, versuchten immer wieder Künstler den Kampf um die Unabhängigkeit Polens mit ihren Mitteln zu unterstützen. [mehr...] |
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
|
Haben Sie sich auch
vertippt? Hier eine Auswahl der
gängigen
Vertipper:
|