 |
 |
 |
 |
Stadtinfo
|
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Stadt des Tages: Budapest |
 |
Geschichte : Einwohnerentwicklung |
 |
1800: 54.200
1830: 102.700
1850: 178.000
1880: 370.800
1890: 491.900
1900: 733.400
1925: 957.800
1980: 2.059.300
1990: 2.016.700
2005: 1.695.000 [mehr...] |
 |
Politik : Städtepartnerschaften |
 |
Budapest unterhält derzeit (2005) Städtepartnerschaften mit folgenden Städten:
New York (USA), seit 1991
Fort Worth (USA), seit 1990
Wien (Österreich), seit 1990
Berlin (Deutschland), seit 1992
Frankfurt am [mehr...] |
 |
Wirtschaft und Infrastruktur : Individualverkehr |
 |
Obwohl der Anteil des Individualverkehrs am gesamten Verkehrsaufkommen der Stadt eher gering ist, kommt es täglich zu Staus in und um die ungarische Hauptstadt. Dies liegt teilweise am historischen Straßennetz der Stadt, vor allem aber an Versäumnissen [mehr...] |
 |
Persönlichkeiten |
 |
Ignaz Semmelweis 1818 in Buda geboren, war Arzt
�rpád Doppler 1857 in Budapest geboren, Komponist
Todor Kármán 1881 in Budapest geboren, war Aerodynamiker
George de Hevesy 1885 in Budapest geboren, erhielt 1943 den Nobelpreis [mehr...] |
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
Länderinfo
Ungarn |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Bevölkerung |
 |
Die Bevölkerung Ungarns besteht mehrheitlich aus Ungarn (89 %, auch: Magyaren).
Daneben gibt es Roma (5 %), Deutsche (Donauschwaben) (2,6 %), Serben (1 %), Slowaken (1 %) Ruthenen (0,9 %), Jenische (0,5%). Für 2001 wurde [mehr...] |
 |
Wirtschaft |
 |
Ungarn erwirtschaftet ein Bruttoinlandsprodukt (BIP) von 18.574 Mrd. Forint (2003, etwa 73,26 Mrd. Euro), was 7.233 Euro pro Kopf entspricht. 3.3 % des Bruttoinlandsprodukts entstanden in der Landwirtschaft, 32.5 % in der Industrie und 64.2 % [mehr...] |
 |
Geographie : Landkarten |
 |
[mehr...] |
 |
Kultur : Gastronomie |
 |
Die ungarische Küche wird insgesamt als relativ schwer angesehen, was zum Teil auch zutreffend ist. Das Nationalgericht ist Pörkölt, das im deutschsprachigen Raum aber unter Gulasch bekannt ist und das es in zahreichen Variationen gibt. Das in [mehr...] |
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
|
Haben Sie sich auch
vertippt? Hier eine Auswahl der
gängigen
Vertipper:
|