 |
 |
 |
 |
Stadtinfo
Changchun |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
Chángchūn (chin. 长春/長春 = Langer Frühling) ist die Hauptstadt der Provinz Jilin im Nordosten der Volksrepublik China und hat 2.541.729 Einwohner im Stadtgebiet (1. Jan. 2005) und insgesamt 7,12 Mio. [mehr...] |
 |
Geographie |
 |
Changchun liegt auf 43° 54' n.Br. ö.L.
Die Jahresdurchschnittstemperatur beträgt 4,9°C, die Jahresniederschlagssumme 616 mm. Das Klima ist kontinental bei kalten und relativ trockenen Wintern und feucht-warmen Sommern. [mehr...] |
 |
Geschichte |
 |
Changchun war unter dem Namen Hsingking (新京 chin. XÄ«njÄ«ng; jap. ShinkyÅ?) von 1931 bis 1945 die Hauptstadt von Mandschuko, Sitz der offiziell unabhängigen Marionettenregierung, die in der durch Japan besetzten Mandschurei eingesetzt [mehr...] |
 |
Wirtschaft |
 |
Changchun ist eine der wichtigsten Industriestädte Chinas. Die Stadt beherbergt Stahlwerke und eine Vielzahl metallverarbeitender Betriebe. Das Fahrzeugwerk Nummer 1 war einmal der größte Hersteller von Autos in China. Mittlerweile hat auch Volkswagen [mehr...] |
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
Länderinfo
|
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Land des Tages: Marokko |
 |
Geographie |
 |
Die wichtigsten Städte sind (Stand 1. Januar 2004):
#Casablanca: 3.672.900 Einwohner
#Rabat: 1.550.100 Einwohner
#Fès: 1.002.600 Einwohner
#Marrakesch: 848.000 Einwohner
#Tanger: 620.400 Einwohner [mehr...] |
 |
Geschichte |
 |
Marokko wurde seit Beginn der historischen Überlieferung von Berberstämmen bewohnt, die im 3. Jahrhundert v. Chr. das Königreich Mauretanien bildeten. Nach der römischen Herrschaft mussten sich die Berber am Ende des 7. Jahrhunderts den Muslimen [mehr...] |
 |
|
 |
Das Königreich Marokko (المملكة المغربية ) ist ein Staat in Nordwest-Afrika.
Es grenzt an Algerien, Mauretanien, die beiden spanischen Exklaven Ceuta und Melilla, den Atlantik und das Mittelmeer.
Marokkos Südgrenze bleibt jedoch [mehr...] |
 |
Wirtschaft |
 |
Marokko ist reich an Phosphat, weshalb ca. 75 % des weltweit geförderten Phosphats aus Marokko stammt. Daneben gibt es Rohstoffvorkommen von Phosphor, Erdöl, Erdgas, Kohle, Salz, Eisenerz, Blei, Kupfer, Zink, Silber, Gold, Mangan, Nickel, Kobalt. [mehr...] |
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
|
Haben Sie sich auch
vertippt? Hier eine Auswahl der
gängigen
Vertipper:
|