 |
 |
 |
 |
Stadtinfo
|
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Stadt des Tages: Kopenhagen |
 |
Politik |
 |
Bedingt durch den Hauptstadtcharakter, sind in Kopenhagen die Botschaften und Emissäre etlicher Staaten vertreten. [mehr...] |
 |
Kultur und SehenswĂÂźrdigkeiten : Theater |
 |
Das wohl bekannteste Theater der Stadt ist das KĂÂśnigliche Theater (Kongelige Teater). Das 1874 errichtete Gebäude des 1748 gegrĂÂźndeten Etablissements befindet sich am Kongens Nytorv (siehe Bauwerke) und bietet 1.500 Zuschauern [mehr...] |
 |
Wirtschaft und Infrastruktur |
 |
Die Innenstadt beherbergt wie in fast jeder anderen europäischen GroĂŸstadt das Dienstleistungszentrum, Handwerksbetriebe und Industrieanlagen (Maschinen-, Porzellan- und Textilfabriken), die, soweit noch nicht in andere Länder ausgegliedert, grĂÂśĂŸtenteils [mehr...] |
 |
Wirtschaft und Infrastruktur : Ansässige Unternehmen |
 |
Die in Kopenhagen ansässigen, namhaften Brauereien, Tuborg und Carlsberg (inzwischen zur Carlsberg A/S fusioniert), lagern ihre Produktionsbetriebe zunehmend aus, zum Teil bis nach JĂÂźtland, was durch die BrĂÂźcke ĂÂźber den GroĂŸen Belt mĂÂśglich wurde. [mehr...] |
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
Länderinfo
Dänemark |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Geschichte |
 |
Dänemark wurde um 980 von Harald Blauzahn erstmals geeint. Bis weit in das 11. Jahrhundert wurden die Dänen als Wikinger bezeichnet, welche in ganz Europa Kolonien grĂÂźndeten und Handel trieben, aber auch ganze Länder und Landstriche plĂÂźnderten und Kriege [mehr...] |
 |
Schulsystem |
 |
Die Schulbildung beginnt in Dänemark mit der neunjährigen Volksschule (Folkeskole), die mit der AbschlussprĂÂźfung FSA (Folkeskolens Afgangsprøve) endet. Eine Trennung der SchĂÂźler vor der 9. Klasse findet nicht statt, es besteht insofern eine neunjährige [mehr...] |
 |
Kultur : Sport |
 |
Die am weitesten verbreiteten Sportarten in Dänemark sind FuĂŸball und Handball. 1992 wurden die dänischen FuĂŸball-Herren Europameister. Die Handball-Damen gewannen 1996, 2000 und 2004 den Olympiasieg. Auch im Badminton gehĂÂśren dänische Sportler seit langem [mehr...] |
 |
Kultur : Sonstiges |
 |
Einer der berĂÂźhmtesten Exportartikel Dänemarks ist der Legostein, welcher Anfang des 20. Jahrhunderts von einem dänischen Zimmermann erfunden wurde. [mehr...] |
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
|
Haben Sie sich auch
vertippt? Hier eine Auswahl der
gängigen
Vertipper:
|