 |
 |
 |
 |
Stadtinfo
|
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Stadt des Tages: Tallinn |
 |
|
 |
Tallinn (alter deutscher und schwedischer Name Reval) ist die Hauptstadt von Estland.
Sie liegt am Finnischen Meerbusen der Ostsee, südlich von Helsinki. [mehr...] |
 |
Bildung |
 |
In Tallinn befindet sich die Technische Universität Tallinn. Weitere dort ansässige Bildungseinrichtungen sind die
Pädagogische Universität Tallinn
Estnische Musikakademie
Estnische Kunstakademie
Estnische Verteidigungsakademie [mehr...] |
 |
Tourismus : Sehenswürdigkeiten |
 |
Die Stadt hat eine schöne mittelalterliche Altstadt mit Stadtmauer und Türmen. Sehenswert sind v.a. die Nikolaikirche (estn. Niguliste), die Hl. Geist-Kirche, die Olaikirche, die orthodoxe Aleksander-Nevski-Kathedrale, das Rathaus, das Gildehaus, und [mehr...] |
 |
Sport |
 |
Während den olympischen Spielen 1980 in Moskau wurden die Segelwettbewerbe in Tallinn ausgetragen. Einige Einrichtungen, wie die Stadthalle, das olympische Hotel, die Post wie auch das Segelzentrum wurde für diese Sportwettbewerbe aufgebaut. [mehr...] |
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
Länderinfo
Estland |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Bevölkerung : Religion |
 |
Ein Großteil der Esten ist heute konfessionslos.
Religion spielt nurmehr für eine Minderheit der Bevölkerung eine Rolle. Traditionelle Religion der Esten ist der christliche Glaube in der Form des protestantischen Luthertums, wie er in Skandinavien [mehr...] |
 |
Politik : Abstimmung zur EU-Mitgliedschaft |
 |
Am 14. September 2003 stimmten die Esten über den Beitritt zur Europäischen Union ab. Die Wahlbeteiligung lag bei 64 %. Mit einer Mehrheit von 66,9 % Ja-Stimmen zu 33,1 % Nein-Stimmen votierten die Bürger für die Mitgliedschaft in der EU; [mehr...] |
 |
Infrastruktur |
 |
Das Verkehrsnetz ist gut ausgebaut. Die Straße und die Schifffahrt auf der Ostsee spielen die wichtigste Rolle, im Güterverkehr zudem auch die Eisenbahn in Form der Gesellschaft Eesti Raudtee.
Hochseehäfen befinden sich in Tallinn und Pärnu. Von Süden [mehr...] |
 |
Wirtschaft : Produktionszweige |
 |
Vorherrschender Industriezweig sind (2002) die Holz-, Papier- und Möbelindustrie (25%) und die Nahrungsmittelindustrie (21%). Große Zuwächse gab es in der Elektroindustrie / Maschinen- und Fahrzeugteilebau (18%), wo Estland mit Norma einen der weltweit [mehr...] |
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
|
Haben Sie sich auch
vertippt? Hier eine Auswahl der
gängigen
Vertipper:
|