 |
 |
 |
 |
Stadtinfo
Yap |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
Die Insel Yap ist ein Bundesstaat der Föderierten Staaten von Mikronesien. Etwa 145 kleinere Inseln und Atolle sind ebenfalls Teil des Staates. [mehr...] |
 |
Geographie |
 |
Die Insel Yap bildet zusammen mit der unabhängigen Inselnation Palau die Inselgruppe der Westkarolinen im westlichen Pazifik.
Genau genommen besteht Yap aus vier einzelnen Inseln - Wa'ab (Hauptinsel), Gagil-Tomil, Maap und Rumung - welche [mehr...] |
 |
Geschichte |
 |
Yap wurde wahrscheinlich im 3. Jahrtausend v. Chr. von Einwanderern aus Malaysia, den indonesischen Insel, Papua-Neuguinea und den Salomonen besiedelt. Als wissenschaftlicher Beweis hierfür dient die yapanesische Sprache: Sie ähnelt dem Malaiischen, hat [mehr...] |
 |
Wirtschaft |
 |
Heute ist Yap teilweise touristisch erschlossen und speziell für sein Tauchrevier, wo man mit großen Rochen tauchen kann, bekannt.
Traditionell ist es nicht möglich, auf der Insel Land zu erwerben, da dieses ausschließlich den gebürtigen Bewohnern [mehr...] |
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
Länderinfo
|
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Land des Tages: Marokko |
 |
Geographie |
 |
Die wichtigsten Städte sind (Stand 1. Januar 2004):
#Casablanca: 3.672.900 Einwohner
#Rabat: 1.550.100 Einwohner
#Fès: 1.002.600 Einwohner
#Marrakesch: 848.000 Einwohner
#Tanger: 620.400 Einwohner [mehr...] |
 |
Geschichte |
 |
Marokko wurde seit Beginn der historischen Überlieferung von Berberstämmen bewohnt, die im 3. Jahrhundert v. Chr. das Königreich Mauretanien bildeten. Nach der römischen Herrschaft mussten sich die Berber am Ende des 7. Jahrhunderts den Muslimen [mehr...] |
 |
|
 |
Das Königreich Marokko (المملكة المغربية ) ist ein Staat in Nordwest-Afrika.
Es grenzt an Algerien, Mauretanien, die beiden spanischen Exklaven Ceuta und Melilla, den Atlantik und das Mittelmeer.
Marokkos Südgrenze bleibt jedoch [mehr...] |
 |
Wirtschaft |
 |
Marokko ist reich an Phosphat, weshalb ca. 75 % des weltweit geförderten Phosphats aus Marokko stammt. Daneben gibt es Rohstoffvorkommen von Phosphor, Erdöl, Erdgas, Kohle, Salz, Eisenerz, Blei, Kupfer, Zink, Silber, Gold, Mangan, Nickel, Kobalt. [mehr...] |
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
|
Haben Sie sich auch
vertippt? Hier eine Auswahl der
gängigen
Vertipper:
|