 |
 |
 |
 |
Stadtinfo
|
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Stadt des Tages: Bonn |
 |
Geografie : Nachbargemeinden |
 |
Folgende Städte und Gemeinden grenzen an die Stadt Bonn. Sie werden im Uhrzeigersinn, im Norden beginnend genannt und gehören alle mit Ausnahme von Remagen, das im Landkreis Ahrweiler in Rheinland-Pfalz liegt, zum nordrhein-westfälischen Rhein-Sieg-Kreis: [mehr...] |
 |
Kultur und Sehenswürdigkeiten : Bauwerke |
 |
Bonner Münster
Alter Zoll - Bastion des ehemaligen Festungsrings am Rhein
Altes Rathaus, erbaut ab 1737 im Stil des Rokoko, das Wahrzeichen der Stadt
Kurfürstliches Schloss - Hauptresidenz der Kurfürsten, heute [mehr...] |
 |
Wirtschaft : Medien |
 |
Tageszeitungen
General-Anzeiger
Bonn Express – Lokalausgabe des Express
Bonner Rundschau – Ausgabe der Kölnischen Rundschau mit Lokalnachrichten
Stadtmagazin
Die Schnüss – Das Bonner Stadtmagazin – [mehr...] |
 |
Persönlichkeiten : Ehrenbürger |
 |
Siehe Liste der Ehrenbürger von Bonn [mehr...] |
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
Länderinfo
Deutschland |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Politik : Staatsorganisation |
 |
Hauptstadt und Regierungssitz der Bundesrepublik Deutschland ist Berlin. Nach Artikel 20 GG ist die Bundesrepublik Deutschland ein demokratischer, sozialer und rechtsstaatlicher Bundesstaat. Es gibt 16 teilsouveräne Bundesländer, von denen einige wiederum [mehr...] |
 |
Verkehr : Binnenschifffahrt |
 |
Es gibt in Deutschland ein gut ausgebautes Netz von Wasserstraßen für die Binnenschifffahrt. Die wichtigsten schiffbaren Flüsse sind Rhein, Main, Weser und Elbe. Bedeutende Kanäle sind der Mittellandkanal, der Main-Donau-Kanal, der Dortmund-Ems-Kanal, [mehr...] |
 |
Geografie : Großlandschaften |
 |
Die landschaftlichen Großräume unterscheiden sich vor allem in der Abfolge von Nord nach Süd, da das Gelände nach Süden hin tendenziell höher und steiler wird. Der nördliche Teil Deutschlands, die Norddeutsche Tiefebene, ist ein hauptsächlich von den [mehr...] |
 |
Religionen und Weltanschauungen : Feiertage |
 |
Die Feiertage haben überwiegend einen christlich-religiösen Hintergrund. Die wichtigsten christlichen Feiertage sind Ostern, Pfingsten und Weihnachten. Ebenfalls bundesweit wird Christi Himmelfahrt begangen. Hinzu kommen Feiertage, die in einzelnen Bundesländern [mehr...] |
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
|
Haben Sie sich auch
vertippt? Hier eine Auswahl der
gängigen
Vertipper:
|