 |
 |
 |
 |
Stadtinfo
|
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Stadt des Tages: Delhi |
 |
Geografie : Klima |
 |
Die Jahresdurchschnittstemperatur beträgt 25 Grad Celsius, die jähliche Niederschlagsmenge 808 Millimeter im Mittel. Der wärmste Monat ist der Juni mit durchschnittlich 33,4 Grad Celsius, der kälteste der Januar mit 14,2 Grad Celsius im Mittel. Der meiste [mehr...] |
 |
Geschichte |
 |
Laut dem indischen Epos Mahabharata gründeten die Pandawas 1200 v. Chr. die Stadt als Indraprastha, was neuesten archäologischen Forschungen zufolge auch bestätigt wurde. Sie bauten die Stadt später aus und erklärten sie zur Hauptstadt ihres Reiches. [mehr...] |
 |
Kultur und Sehenswürdigkeiten : Bauwerke |
 |
Rotes Fort
Delhis größtes Bauwerk ist "Lal Qila", was Rotes Fort heißt, das in der nordöstlichen Ecke des alten Shahjahanabad liegt. Die dicken, roten Sandsteinmauern mit den Türmen und Zinnen sind von einem breiten, ausgetrockneten Burggraben [mehr...] |
 |
Literatur |
 |
Dietmar Rothermund: Delhi, 15. August 1947. Dtv, 1998. ISBN 3423306084 [mehr...] |
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
Länderinfo
Indien |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Bevölkerung : Sprachen |
 |
In Indien werden mehr als 1.600 Sprachen gesprochen. Neben den überregionalen Amtssprachen Hindi und Englisch gibt es folgende 20 regionale Amtssprachen: Assamesisch, Bengali, Bodo, Dogri, Gujarati, Kannada, Kashmiri, Konkani, Maithili, Malayalam, Manipuri, [mehr...] |
 |
Politik : Militär |
 |
Die indischen Streitkräfte verfügen derzeit über ein aktives Heer von 1,1 Millionen Soldaten und ca. 500.000 Soldaten in der Reserve. Ein Großteil davon entfällt auf das Heer, in Luftwaffe und Marine dienen gemeinsam nur knapp 200.000 Soldaten. Indien [mehr...] |
 |
Bundesstaaten und Unionsterritorien : Unionsterritorien |
 |
Andamanen und Nikobaren
Chandigarh
Dadra und Nagar Haveli
Daman und Diu
Delhi
Lakkadiven (Lakshadweep)
Pondicherry [mehr...] |
 |
Wirtschaft |
 |
Indien ist eine gelenkte Volkswirtschaft, die in den letzten Jahren zunehmend dereguliert und privatisiert wurde. Seither erlebt das Land ein großes Wachstum und profitiert besonders von der Globalisierung. Es wird jedoch auch 2004 zu den Entwicklungsländern [mehr...] |
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
|
Haben Sie sich auch
vertippt? Hier eine Auswahl der
gängigen
Vertipper:
|