 |
 |
 |
 |
Stadtinfo
Rio de Janeiro |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Geschichte : Entwicklung der Wohnsituation |
 |
Die Dynamik durch den immensen Bevölkerungsdruck seit Mitte des 20. Jahrhunderts bewirkte insgesamt eine explosive unkontrollierte Expansion Rio de Janeiros. Die Planung konnte mit diesen Veränderungen nicht mithalten. Täglich entstanden an der Peripherie [mehr...] |
 |
Kultur und Sehenswürdigkeiten : Museen |
 |
Die Stadt beherbergt verschiedene Museen (zum Beispiel das „Museu Paço Imperial“ und das „Museu do Indio“). Das „Museu Chácara do Céu“ zeigt Werke Pablo Picassos und anderer moderner Meister wie Henri Matisse, Amedeo Modigliani und Claude Monet. Das „Museu [mehr...] |
 |
Kultur und Sehenswürdigkeiten : Naturdenkmäler |
 |
Der "Zuckerhut", ein Wahrzeichen Rio de Janeiros, ist ein 394 Meter hoher Granitfelsen, der der Stadt auf einer Halbinsel im Atlantik, in der Guanabara-Bucht gelegen, vorgelagert ist. Er wird in Brasilien "Pão de Açúcar" (wörtlich Zuckerbrot, der portugiesische [mehr...] |
 |
Persönlichkeiten |
 |
Rio de Janeiro war Geburtsort zahlreicher prominenter Persönlichkeiten. Dazu gehören unter anderem die portugiesische Königin Maria II., der brasilianische Kaiser Peter II., die Politiker Fernando Henrique Cardoso und Fernando Collor de Mello, der Fußballfunktionär [mehr...] |
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
Länderinfo
Brasilien |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
Brasilien (portugiesisch Brasil) ist der größte und bevölkerungsreichste Staat in Südamerika. Es grenzt (von Nordosten gegen den Uhrzeigersinn) an Französisch-Guayana, Suriname, Guyana, Venezuela, Kolumbien, Peru, Bolivien, Paraguay, Argentinien, [mehr...] |
 |
Bevölkerung |
 |
Brasilien ist die einzige portugiesischsprachige Nation Amerikas.
Vier Hauptgruppen machen die brasilianische Bevölkerung aus:
die Portugiesen, die ursprünglichen Kolonialisten
Afrikaner, die als Sklaven nach Brasilien verschleppt [mehr...] |
 |
Bundesstaaten |
 |
Brasilien besteht aus 26 Bundesstaaten und einem Bundesdistrikt (Distrito Federal).
Diese sind administrativ in fünf Regionen aufgeteilt:
Norden (Região Norte): Acre, Amapá, Amazonas, Pará, Rondônia, Roraima, Tocantins
Nordosten [mehr...] |
 |
Wirtschaft |
 |
Mit großen, gut entwickelten Landwirtschafts-, Bergbau-, Produktions-, und Dienstleistungssektoren auf der einen Seite und einem großen Vorrat an Arbeitskräften auf der anderen ist die brasilianische Wirtschaft die kräftigste Südamerikas und gewinnt auf [mehr...] |
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
|
Haben Sie sich auch
vertippt? Hier eine Auswahl der
gängigen
Vertipper:
|