Jetzt Preise verlgeichen - einfach Billigflug nach Hamburg buchen!
Schnellsuche
Flug
Billigflug Hamburg - Natürlich bei www.billige--fluege.de
www.billige--fluege.de bietet Ihnen Preise zum Abheben: Billigflug Hamburg sowie
weitere günstige Flugangebote finden Sie hier bei www.billige--fluege.de. www.billige--fluege.de
vergleicht die Preise von über 400 Linienflugairlines für die besten
Schnäppchen von Billigflug Hamburg und gibt diese in einer übersichtlichen
Liste an Sie wieder. Sie können bequem alle Billigflug Hamburg
- Angebote, die bei www.billige--fluege.de gebucht werden können, miteinander vergleichen,
und dann direkt einfach Ihren Billigflug Hamburg gleich online bei www.billige--fluege.de
buchen.
Stadtinfo
Hamburg
Klima
Aufgrund der maritimen Einflüsse ist das Klima milder als im östlichen Hinterland.
Der wärmste Monat ist der Juli mit durchschnittlich 17,0 °C, der kälteste der Januar mit 0,0 °C. Temperaturen über 25 °C sind im Hochsommer keine Seltenheit. Seit [mehr...]
Bevölkerung : Sprache
Bis weit ins 19. Jahrhundert war Niederdeutsch die allgemeine Umgangssprache in der Stadt. Dann wurde es vom Hochdeutschen, das schon seit langem als Schriftsprache Verwendung fand, immer stärker zurückgedrängt und verschwand um die Mitte des 20. Jahrhunderts [mehr...]
Institutionen und Einrichtungen : Bildung und Forschung
Hamburg bietet auch ein komplettes Angebot an allgemein bildenden und beruflichen Schulen, darunter so renommierte wie das Johanneum, das Friedrich-Ebert-Gymnasium Harburg und das Christianeum Hamburg, sowie viele Hochschulen und Forschungseinrichtungen [mehr...]
Kultur und Sehenswürdigkeiten : Bauwerke und Parks
In Hamburg galt wie in vielen anderen Städten Norddeutschlands Backstein als Grundbausubstanz. Zunehmend wird jedoch heute Stahl und Glas verwendet.
Zu den bedeutendsten Bauwerken der Stadt gehören unter anderem: St.-Michaeliskirche (Michel, [mehr...]
Länderinfo
Deutschland
Politik : Außenpolitik
Die wichtigsten Leitlinien bundesdeutscher Außenpolitik sind die Westbindung und die europäische Integration. Deutschland hat am Aufbau europäischer Organisationen einen entscheidenden Anteil; Ziel war dabei auch, den Nachbarn Angst vor Deutschland zu [mehr...]
Geschichte : Völkerwanderung und Frühmittelalter
Nach dem Einfall der Hunnen 375 und zeitgleich mit dem Niedergang Westroms ab 395 setzte die Völkerwanderung ein, in deren Verlauf die germanischen Stämme immer weiter nach Südwesten zogen. In die fast menschenleeren Gebiete des heutigen Ostdeutschland [mehr...]
Deutschland (die Langform der amtlichen Staatsbezeichnung lautet Bundesrepublik Deutschland) ist ein Bundesstaat in Mitteleuropa und hat gemeinsame Grenzen mit Dänemark, Polen, Tschechien, Österreich, der Schweiz, Frankreich, Luxemburg, [mehr...]
Verkehr : Schienenverkehr
Das Eisenbahnnetz der Deutschen Bahn AG ist in den vergangenen Jahren geschrumpft. Dem Rückgang des Eisenbahnverkehrs, besonders nach seiner Umstellung vom gemeinnützigen öffentlichen auf einen gewinnorientierten privaten Bahnbetrieb im Rahmen der Bahnreform [mehr...]