 |
 |
 |
 |
Stadtinfo
Isfahan |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
Isfahan (Persisch: اصÙ?هان) ist eine Provinzhauptstadt im Iran mit 2.540.000 Einwohnern (2000).
Die Stadt liegt in einer Oase in einem sehr gebirgigen, durch Stein-, Geröll- und Salzwüsten geprägten Abschnitt des iranischen Hochplateaus. [mehr...] |
 |
Geschichte |
 |
643 von den Arabern erobert
1051 wird Isfahan durch den Groß-Seldschuken Tughrul Beg zur Hauptstadt des westlichen Seldschuken Reiches (Persien und Irak) erwählt und bleibt dieses bis zur Teilung des Sultanats im Jahre 1118
[mehr...] |
 |
Literatur |
 |
Isfahan - nisif -i- dschahan/ das ist die Hälfte der Welt, Raggi Verlag Küsnacht - Zürich [mehr...] |
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
Länderinfo
Iran |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Geografie : Klima |
 |
Das Klima Irans ist, bedingt durch seine geografische Ausdehnung, sehr unterschiedlich. Viele verschiedene Jahreszeiten herrschen gleichzeitig, weshalb es möglich ist, im Iran alle Gemüse- und Früchtearten anzubauen, abgesehen von Kakao.
Es überwiegen [mehr...] |
 |
Bevölkerung |
 |
Die Bevölkerung Irans (69 Millionen - Stand Juli 2004) setzt sich zusammen aus ca. 51 % Persern, ca. 24 % Aserbaidschanern, ca. 7 % Kurden, 8 % Gilaki und Mazandarani, ca. 3 % Araber, 2 % Turkomanen, 2 % [mehr...] |
 |
Politik |
 |
Seit der Revolution von 1979 ist der Oberste Rechtsgelehrte ("Revolutionsführer") entweder der Rahbar (i. e. Führer) oder in seiner Abwesenheit ein Rat religiöser Amtsträger. Der Revolutionsführer, seit 1989 Seyyed AlÄ« ChÄ?mene'Ä«, hat die uneingeschränkte [mehr...] |
 |
Wirtschaft |
 |
Der Iran ist ein bedeutendes Erdöl und Erdgas förderndes Land. Über 85 % des Exportes oder rund 19 Milliarden Euro entfallen auf Kohlenwasserstoffe. Wichtige Wirtschaftssparten sind auch die Landwirtschaft, die trotz vieler Gebirge und Wüsten 10 % [mehr...] |
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
|
Haben Sie sich auch
vertippt? Hier eine Auswahl der
gängigen
Vertipper:
|