Jetzt Preise verlgeichen - einfach Billigflug von München nach Südafrika buchen!
Schnellsuche
Flug
Billigflug München - Südafrika - Natürlich bei www.billige--fluege.de
www.billige--fluege.de bietet Ihnen Preise zum Abheben: Billigflug München - Südafrika sowie
weitere günstige Flugangebote finden Sie hier bei www.billige--fluege.de. www.billige--fluege.de
vergleicht die Preise von über 400 Linienflugairlines für die besten
Schnäppchen von Billigflug München - Südafrika und gibt diese in einer übersichtlichen
Liste an Sie wieder. Sie können bequem alle Billigflug München - Südafrika
- Angebote, die bei www.billige--fluege.de gebucht werden können, miteinander vergleichen,
und dann direkt einfach Ihren Billigflug München - Südafrika gleich online bei www.billige--fluege.de
buchen.
Stadtinfo
Stadt des Tages: Richards Bay
Richards Bay ist eine südafrikanische Stadt in der Provinz KwaZulu-Natal.
Sie wurde 1879 als Hafen während des Ersten Burenkriegs von Sir Frederick Richards gegründet. Anfangs nur als Fischerhafen benutzt, ist der Hafen Richards Bays [mehr...]
Länderinfo
Südafrika
Klima und Vegetation
Das Klima ist durch die Lage am südlichen Wendekreis subtropisch, überwiegend sonnig und trocken. Schnee gibt es im Winter meist nur in den Gebirgen. Die über das Jahr verteilten Niederschläge nehmen von Südosten nach Nordwesten ab, gleichzeitig nehmen [mehr...]
Probleme des Landes
Trotz der Aufwärtstendenz in Südafrika in den letzten 10 Jahren gibt es noch immer sehr große soziale Probleme. So werden Schwarze auch nach dem Ende der Apartheid meist immer noch weitaus schlechter bezahlt als Weiße. Große Teile der Bevölkerung leben [mehr...]
Feiertage
Per Gesetz werden folgende Tage in Südafrika zu Feiertagen erklärt:
1. Januar: Neujahr
21. März: Tag der Menschenrechte (Human Rights Day). Jahrestag des Massakers von Sharpeville 1960.
Als Homelands wurden während der Apartheid die Stammesgebiete der Schwarzen in Südafrika bezeichnet. Die weißen Apartheids-Führer nannten die Homelands Bantustan. Sie wollten die Rassentrennung der Apartheid unter dem Motto der "separaten Entwicklung" [mehr...]