 |
 |
 |
 |
Stadtinfo
|
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Stadt des Tages: Aalborg |
 |
|
 |
Aalborg (andere Schreibweise: ĂâŚlborg) ist eine Stadt und ein Seehafen in Dänemark. Nach Kopenhagen, ĂâŚrhus und Odense ist sie viertgrĂÂśĂŸte Stadt des Landes und gleichzeitig Hauptstadt der Amtskommune Nordjyllands Amt. Nach der Amts- und Kommunalreform, [mehr...] |
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
Länderinfo
Dänemark |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Geographie |
 |
Die Halbinsel JĂÂźtland bildet das dänische Festland. Sie erstreckt sich etwa 300 km weit von der deutschen Grenze nach Norden. DĂÂźnen, Haffs und Sandbänke schĂÂźtzen die dänische WestkĂÂźste vor den schweren NordseestĂÂźrmen. Die 406 Inseln liegen in der Ostsee, [mehr...] |
 |
Verwaltungsgliederung |
 |
Dänemark wird in 13 Ăâmter und in 271 Kommunen eingegeteilt. Die 13 Ăâmter sind:
ĂâŚrhus Amt,
Frederiksborgs Amt,
Fyns Amt (FĂÂźnen)
Københavns Amt (Kopenhagen),
Nordjyllands Amt (NordjĂÂźtland), [mehr...] |
 |
Schulsystem |
 |
Die Schulbildung beginnt in Dänemark mit der neunjährigen Volksschule (Folkeskole), die mit der AbschlussprĂÂźfung FSA (Folkeskolens Afgangsprøve) endet. Eine Trennung der SchĂÂźler vor der 9. Klasse findet nicht statt, es besteht insofern eine neunjährige [mehr...] |
 |
Kultur : Sonstiges |
 |
Einer der berĂÂźhmtesten Exportartikel Dänemarks ist der Legostein, welcher Anfang des 20. Jahrhunderts von einem dänischen Zimmermann erfunden wurde. [mehr...] |
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
|
Haben Sie sich auch
vertippt? Hier eine Auswahl der
gängigen
Vertipper:
|