 |
 |
 |
 |
Stadtinfo
|
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Stadt des Tages: Zürich |
 |
Sehenswürdigkeiten : Kirchen |
 |
Das Grossmünster gehört zusammen mit dem Fraumünster und der St. Peter-Kirche zu den bekanntesten Kirchen der Zürcher Innenstadt. Der Bau begann um 1100 auf Anweisung von Kaiser Karl dem Dicken und war im Jahre 1220 vollendet. Die Kirche war Ausgangspunkt [mehr...] |
 |
Kunst und Kultur |
 |
Die Stadt Zürich ist ein wichtiges Zentrum des Schweizer Kulturschaffens. Einen Teil ihres kulturellen Aufschwungs verdankt Zürich den zahlreichen Malern, Komponisten und Schriftstellern, die sich in der Stadt aufgehalten und ihre Prägung hinterlassen [mehr...] |
 |
Kunst und Kultur : Festivitäten |
 |
Bekannte Festivitäten in Zürich sind das Knabenschiessen, welches jeweils Mitte September stattfindet, wo rund 5'000 Jugendliche den Schützenkönig ausmachen, sowie das Sechseläuten jeweils Ende April. Der Mittelpunkt dieses Festes ist das [mehr...] |
 |
Sport : Sportstätten |
 |
Eishockey
Das wohl berühmteste Stadion in Zürich ist das sogenannte Hallenstadion in Oerlikon. Es steht unter Denkmalschutz und ist das Heimstadion der ZSC Lions.
Fussball
Das Stadion des Grasshopper-Club Zürich ist der Hardturm. [mehr...] |
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
Länderinfo
Schweiz |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Politische Strukturen : Enklaven und Exklaven |
 |
Büsingen am Hochrhein wie auch Campione d'Italia sind Enklaven in der Schweiz. Die deutsche Gemeinde Büsingen befindet sich am Rhein innerhalb des Kantons Schaffhausen. Das italienische Campione, bekannt für sein Spielcasino, ist am Luganersee innerhalb [mehr...] |
 |
Schulsystem : Kompetenzen |
 |
Das Schweizer Schulsystem ist ein komplexes Gebilde. Die Obhut des Schulwesens liegt nicht ausschliesslich beim Bund, sondern ist auf Grund des Föderalismus vorwiegend Sache der Kantone.
Der Bund und die Kantone teilen sich die Verantwortung [mehr...] |
 |
Geografie : Flüsse |
 |
Zwei der drei grössten Flüsse Europas, der Rhein wie auch die Rhône haben ihren Ursprung in der Schweiz. Beide entspringen dem Gotthardmassiv. Während der Rhein in den Bodensee und dann nach Basel fliesst und schlussendlich in den Atlantik mündet, fliesst [mehr...] |
 |
Wirtschaft : Bruttoinlandsprodukt |
 |
Das Bruttoinlandsprodukt der Schweiz betrug 2004 444.4 Milliarden Franken, was rund 59'900 Schweizer Franken beziehungsweise 38'600 Euro pro Kopf entspricht.
Der wichtigste Exportpartner der Schweiz ist Deutschland mit einem Anteil von 20.6% [mehr...] |
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
|
Haben Sie sich auch
vertippt? Hier eine Auswahl der
gängigen
Vertipper:
|