 |
 |
 |
 |
Stadtinfo
|
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Stadt des Tages: Straßburg |
 |
Sehenswürdigkeiten und Baudenkmäler |
 |
Straßburgs gut erhaltene historische Altstadt Île de la Cité wird von der Ill, einem Nebenfluss des Rheins, umflossen. Sie wurde 1988 zum Weltkulturerbe erklärt. Wahrzeichen der Stadt ist das 1176-1439 erbaute romanische und gotische Straßburger [mehr...] |
 |
Kultur : Darstellende Kunst |
 |
Die Opéra national du Rhin mit eigenem Ballett und Orchester, dem Orchestre Philharmonique de Strasbourg, kann mit Gastauftritten von Spitzenstars der Konzertwelt aufwarten und hat ein treues Abonnement-Publikum, das aus dem gesamten [mehr...] |
 |
Sport |
 |
Racing Strasbourg spielt seit der Saison 2002/03 wieder in der höchsten französischen Fußball-Spielklasse, der Ligue 1. [mehr...] |
 |
Persönlichkeiten : Söhne und Töchter der Stadt |
 |
Johannes Tauler (* um 1300 in Straßburg - †1360 in Straßburg), deutscher Theologe und Mystiker
Sebastian Brant (* 1457 in Straßburg - †10. Mai 1521 in Straßburg), Jurist, Schriftsteller und Humanist
Jacob Frey (* vor 1520), Schriftsteller [mehr...] |
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
Länderinfo
Island |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Geographie : Fauna |
 |
Im Nordosten liegt eines der letzten Wildnisgebiete Europas, mit vielen (aus Norwegen importierten, aber wild lebenden) Rentieren und Vögeln.
Unter den Vögeln verdient der Papageitaucher besondere Erwähnung, gilt er doch als inoffizielles Wappentier [mehr...] |
 |
Geographie : Flora |
 |
Auch die Flora Islands ist interessant und weist einige endemische Arten auf. Besonders häufig trifft man unterschiedliche, in verschiedenen Farben wachsende Moose an.
Die Pflanzen sind dem rauen Klima angepasst. Allerdings wurden die im Juni violett [mehr...] |
 |
Politik : Militär |
 |
Island besitzt kein eigenes Militär, den Küstenschutz übernimmt die ca. 120 Mann starke Küstenwache, die ihren Stützpunkt in ReykjavÃÂk hat. Diese ist mit 3 Patrouillenbooten ausgerüstet.
Die USA haben im Rahmen der NATO (Kommando: ISCOMICE) ca. [mehr...] |
 |
Infrastruktur |
 |
Die "Ringstraße Nr. 1" ist Islands längste Straße und führt meist entlang der Küste. Sie ist derzeit 1.336 km lang und in den letzten Jahren durch den Ausbau um fast 100 km kürzer geworden. Sie konnte erst 1974 fertiggestellt werden, nachdem die [mehr...] |
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
|
Haben Sie sich auch
vertippt? Hier eine Auswahl der
gängigen
Vertipper:
|