 |
 |
 |
 |
Stadtinfo
Oslo |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
Oslo (dt. , norw. , lokal auch , vormals Christiania und Kristiania) ist die Hauptstadt Norwegens und hat durch zahlreiche Eingemeindungen mittlerweile 521.886 Einwohner (Stand Januar 2004). Die Stadt wurde von Wikingern gegründet [mehr...] |
 |
Sehenswürdigkeiten |
 |
Oslo hat viele Sehenswürdigkeiten und das besondere Flair der innersten Fjordlage.
Zu den bedeutendsten Sehenswürdigkeiten zählen u.a.:
mehrere Schiffsmuseen (Wikingerschiffe, Fram-Museum, Kon-Tiki)
der Vigeland-Park (Gut Frogner) [mehr...] |
 |
Wirtschaft und Infrastruktur : Verkehr |
 |
Oslo hat zwei internationale Flughäfen, Oslo-Gardermoen und Oslo-Torp. [mehr...] |
 |
Persönlichkeiten : Söhne und Töchter |
 |
Bernt Anker, Geheimkämmerer und Gutsbesitzer
Peter Chr. Asbjørnsen, Schriftsteller und Märchensammler
André Bjerke, Schriftsteller und Dichter
Ketil Bjørnstad, Schriftsteller und Musiker
Alex Brinchmann, Schriftsteller [mehr...] |
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
Länderinfo
Norwegen |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Bevölkerung : Einwohnerzahl |
 |
In Norwegen leben 4,57 Mio. Menschen. Im Herbst 2000 ist die Zahl der Norweger über 4,6 Mio. gestiegen und sie steigt um ca. 30.000 Menschen jedes Jahr. Viele davon sind zugewanderte Flüchtlinge oder Einwanderer. Norwegen hat ebenso einen höheren Geburtsüberschuss [mehr...] |
 |
Politik : Parteien |
 |
im Storting zur Zeit vertreten sind:
Arbeiderpartiet (Arbeiterpartei / Sozialdemokratische Partei)
Høyre (Rechte / Konservative)
Fremskrittspartiet (Fortschrittspartei / Rechte Protestpartei)
[mehr...] |
 |
Kultur : Bibliothekswesen |
 |
Das Bibliothekswesen Norwegens wird von der bibliothekarischen Fachwelt als vorbildlich angesehen. Es gibt 892 kommunale öffentliche Bibliotheken, 336 wissenschaftliche Bibliotheken und 19 Landesbibliotheken sowie die Norwegische Nationalbibliothek. Das [mehr...] |
 |
Kultur : Literatur |
 |
Norwegen erlebte in der letzten Hälfte des 19. Jahrhunderts einen kulturellen Aufschwung,
an dem Autoren wie Henrik Ibsen, Bjørnstjerne Bjørnson, Alexander Kielland, Jonas Lie, Arne Garborg und Knut Hamsun einen maßgeblichen Anteil hatten. [mehr...] |
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
|
Haben Sie sich auch
vertippt? Hier eine Auswahl der
gängigen
Vertipper:
|