 |
 |
 |
 |
Stadtinfo
|
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Stadt des Tages: Rio de Janeiro |
 |
Kultur und Sehenswürdigkeiten : Sport |
 |
Fußball ist in Brasilien Nationalsport. Jeder der 26 Bundesstaaten und der Distrito Federal do Brasil führt im ersten Halbjahr seine eigene Fußballmeisterschaft (Torneio estaduai) durch. Einige Turniere wie das "Campeonato Carioca" in Rio de Janeiro werden [mehr...] |
 |
Kultur und Sehenswürdigkeiten : Kulinarische Spezialitäten |
 |
Rio de Janeiros Küche spiegelt die Einflüsse der Völker wieder, die diese Stadt geprägt haben. Am Anfang waren das die Afrikaner, Indianer und Portugiesen, später auch Franzosen, Italiener und zahlreiche andere. Aus den anderen Regionen Brasiliens kommen [mehr...] |
 |
Politik : Städtepartnerschaften |
 |
Rio de Janeiro unterhält mit folgenden Städten Partnerschaften. [mehr...] |
 |
Wirtschaft und Infrastruktur : Bildung |
 |
Rio de Janeiro beherbergt zahlreiche Universitäten, Hoch- und Fachschulen, Forschungsinstitute und Bibliotheken. Zu den führenden Bildungsstätten gehören die Bundesuniversität (eröffnet 1920), die Universität des Bundesstaates Rio de Janeiro (1950) und [mehr...] |
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
Länderinfo
Brasilien |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
Brasilien (portugiesisch Brasil) ist der größte und bevölkerungsreichste Staat in Südamerika. Es grenzt (von Nordosten gegen den Uhrzeigersinn) an Französisch-Guayana, Suriname, Guyana, Venezuela, Kolumbien, Peru, Bolivien, Paraguay, Argentinien, [mehr...] |
 |
Politik |
 |
Die Verfassung aus dem Jahr 1988 gewährt der Bundesregierung weitgehende Befugnisse.
Der Präsident wird für eine Amtsperiode von vier Jahren direkt vom Volk gewählt. Er besitzt eine weitreichende exekutive Gewalt, ist Staatsoberhaupt und Regierungschef [mehr...] |
 |
Geographie : Umweltproblematik |
 |
Die Abholzung und Brandrodung des brasilianischen Regenwaldes nimmt bedrohliche Züge an. So sind an den Treibhausabgasausstößen des Landes Brandrodungen mit 75 % beteiligt, während die Verbrennung fossiler Brennstoffe nicht einmal ein Viertel ausmachen. [mehr...] |
 |
Bundesstaaten |
 |
Brasilien besteht aus 26 Bundesstaaten und einem Bundesdistrikt (Distrito Federal).
Diese sind administrativ in fünf Regionen aufgeteilt:
Norden (Região Norte): Acre, Amapá, Amazonas, Pará, Rondônia, Roraima, Tocantins
Nordosten [mehr...] |
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
|
Haben Sie sich auch
vertippt? Hier eine Auswahl der
gängigen
Vertipper:
|