 |
 |
 |
 |
Stadtinfo
|
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Stadt des Tages: Korfu |
 |
|
 |
Korfu (griechisch ΚÎÏ?κυÏ?α, Kerkyra) ist die nördlichste und zweitgrößte der sieben Ionischen Inseln von Griechenland.
Sie liegt im Ionischen Meer, dem Teil des Mittelmeers, an den sich im Norden die Adria anschließt.
Korfu liegt [mehr...] |
 |
Daten |
 |
Länge: 85 km
Breite: 18 km
Fläche: 579 km²
Höchster Berg: Pantokrator, 906 m
Einwohner (Insel): 113.000 (2001)
Einwohnerzahl (Stadt): 31.000 (2001)
Quasi-alleinige Wirtschaftfaktoren: Olivenöl [mehr...] |
 |
Geschichte : Seit 1960 |
 |
Durch den aufkommenden Massentourismus wird der Verfall nach dem Krieg aufgehalten. 1994 ist Korfu Gastgeber des Gipfeltreffens der EU-Mitgliedstaaten. [mehr...] |
 |
Mythologie |
 |
In der griechischen Mythologie ist Korfu die Insel Scheria, auf der Odysseus vor seiner endgültigen Heimkehr nach Ithaka strandet. Die Bewohner der Insel, die Phäaken unter König Alkinoos und Prinzessin Nausikaa, nehmen den unbekannten Fremdling gastfreundlich [mehr...] |
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
Länderinfo
Griechenland |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Religion |
 |
Nominell gehören 95% der Bevölkerung der Griechisch-orthodoxen Kirche an, auf dem größten Teil des Festland dem Autokephalen Orthodoxen Erzbistum von Griechenland mit Sitz in Athen, auf den Inseln und dem Ostzipfel des Festlandes um Thessalonike [mehr...] |
 |
Politik : Außenpolitik |
 |
Der außenpolitische Kurs Griechenlands steht oftmals im Gegensatz zu dem seiner Bündnispartner in EU und NATO. Der Ministerpräsident der 90er Jahre Andreas Papandreou galt mit seinen immer wiederkehrenden nationalistischen Eskapaden als Enfant terrible [mehr...] |
 |
Kultur und Gesellschaft : Griechische Philosophie |
 |
Artikel: Philosophie der Antike [mehr...] |
 |
weiterführende Literatur |
 |
Bötig, Klaus: Griechenland: Festland und Peleponnes, DuMont : Köln 1996, 396 S., ISBN 3-7701-3456-7
Müller, Michael (Hrsg.): Griechenland. Reisehandbuch, Michael Müller Verlag : Erlangen, 8. Aufl. 2002, 768 S., ISBN 3-923278-60-08 [mehr...] |
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
|
Haben Sie sich auch
vertippt? Hier eine Auswahl der
gängigen
Vertipper:
|