 |
 |
 |
 |
Stadtinfo
Malaga |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
Málaga ist mit rund einer halben Million Einwohnern nach Sevilla die zweitgrößte Stadt in Andalusien
und Hauptstadt der Provinz Málaga.
Die Stadt besitzt einen der größten spanischen Flughäfen und gilt als das Tor
zur Costa del [mehr...] |
 |
Geschichte |
 |
Málaga wurde ca. im 8. Jahrhundert vor Christus von den seefahrenden Phöniziern gegründet, die die Stadt "Malaka", nach "malak" = salzen der Fische, nannten. Es war lange Zeit unter der Herrschaft Karthagos, aber letztendlich waren es die Römer, die aus [mehr...] |
 |
Sehenswürdigkeiten |
 |
La Alcazaba: Palast, der im 11. Jahrhundert für die maurischen Könige von Granada errichtet und im 14. Jahrhundert weiter ausgebaut wurde.
El Castillo de Gibralfaro: Burg, die der Kalif von Granada im 14. Jahrhundert auf den [mehr...] |
 |
Strände |
 |
Eine S-Bahn fährt von der Innenstadt aus in die nahegelegenen Touristenzentren Fuengirola und Torremolinos. Wer Erholung innerhalb der Stadt sucht, fährt zumeist mit der Buslinie 11 zu den Vierteln Pedregalejo oder El Palo, die neben belebten Stränden [mehr...] |
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
Länderinfo
Spanien |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
Das Königreich Spanien (amtlich spanisch Reino de España, katalanisch Regne d'Espanya, galicisch Reino de España, baskisch Espainiako Erresuma) ist ein Staat, der sich zwischen dem 36-43° 47' nördlicher Breite und dem [mehr...] |
 |
Geographie |
 |
Spanien teilt sich die Iberische Halbinsel mit Portugal (im Westen) und der britischen Exklave Gibraltar (im Süden). Im Nordosten grenzt es an Andorra und, mit den Pyrenäen als Grenze, an Frankreich. Die zu Spanien gehörenden Kanarischen Inseln liegen [mehr...] |
 |
Kultur |
 |
Literatur: Miguel de Cervantes, Francisco de Quevedo,RosalÃÂa do Castro, Federico GarcÃÂa Lorca, Javier MarÃÂas
Musik: Flamenco, Manuel de Falla, Paco de LucÃÂa, JoaquÃÂn Rodrigo, Pablo Sarasate
Film: Pedro Almodóvar, Julio Médem, Luis [mehr...] |
 |
Nationale Feiertage |
 |
1. Januar - Neujahr
6. Januar - Heilige Drei Könige und Epiphanias
19. März - St. Josef
1. Mai - Tag der Arbeit
12. Oktober - Nationalfeiertag
1. November - Tag [mehr...] |
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
|
Haben Sie sich auch
vertippt? Hier eine Auswahl der
gängigen
Vertipper:
|